Hilfe zu Abos für Kinder | SBB Hilfe & Kontakt (2023)

Auf dieser Seite haben wir Antworten auf Ihre Fragen zu Junior-Karte, Kinder-Mitfahrkarte, Kinder-Tageskarte, GA Kind und GA Familia-Kind zusammengestellt.

Junior-Karte.

Mit der Junior-Karte reist ein Kind ab 6 Jahren bis vor dem 16. Geburtstag ein ganzes Jahr lang zusammen mit einem Elternteil gratis durch die Schweiz.

Eltern benötigen keinen SwissPass, um fürs Kind eine Junior-Karte zu kaufen.

Der mitfahrende Elternteil muss für die gemeinsame Fahrt einen gültigen Fahrausweis für die 2. oder die 1. Klasse besitzen (z.B. Billett, Tageskarte, GA, Strecken-Abo), das Kind reist in beiden Klassen kostenlos mit.

Ab dem dritten Kind ist die Junior-Karte gratis.

Die Junior-Karte wird auf dem SwissPass ausgegeben.

Mehr zur Junior-Karte Fragen und Antworten zur Junior-Karte

"}},{"@type":"Question","name":"Was ist die Kinder-Mitfahrkarte?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"

\n

Mit der Kinder-Mitfahrkarte reist ein Kind ab 6 Jahren bis vor dem 16. Geburtstag ein ganzes Jahr lang zusammen mit einer Begleitperson (ab 16 Jahren) gratis durch die Schweiz. Dabei muss die Begleitperson einen gültigen Fahrausweis besitzen (z.B. Billett, Tageskarte, GA, Strecken-Abo).

\n

Die Begleitperson benötigt keinen SwissPass, um fürs Kind eine Kinder-Mitfahrkarte zu kaufen.

\n

Die Kinder-Mitfahrkarte wird auf dem SwissPass ausgegeben.

\n

Eine Begleitperson darf maximal 4 Kinder mit je einer eigenen Kinder-Mitfahrkarte mitnehmen.

\n

Mehr zur Kinder-Mitfahrkarte Fragen und Antworten zur Kinder-Mitfahrkarte

\n

"}},{"@type":"Question","name":"Was ist der Unterschied zwischen Kinder-Mitfahrkarte und Junior-Karte?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"

\n

    \n
  • Bei der Kinder-Mitfahrkarte reist ein Kind zusammen mit einer ausgewählten erwachsenen Person (ab 16 Jahren) ein Jahr lang durch die Schweiz.
  • \n
  • Bei der Junior-Karte fährt das Kind zusammen mit einem Elternteil ein Jahr lang durch die Schweiz.
  • \n

\n

Wichtig: In jedem Fall benötigt jedes Kind eine eigene Junior- bzw. Mitfahrkarte. Zudem benötigt auch die erwachsene Begleitperson respektive der Elternteil einen gültigen Fahrausweis.

\n

"}},{"@type":"Question","name":"Was ist der Unterschied zwischen einer Kinder-Tageskarte und der Kinder-Mitfahrkarte bzw. der Junior-Karte?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"

\n

    \n
  • Die Kinder-Tageskarte ist eine normale Tageskarte, einfach zum stark ermässigten Preis. Mit dieser kann ein Kind bis zum 16. Geburtstag einen Tag lang allein durch die Schweiz reisen.
  • \n
  • Bei der Kinder-Mitfahrkarte muss zwingend immer eine erwachsene Person, bei der Junior-Karte ein Elternteil mitreisen.
  • \n

Mehr zur Kinder-Tageskarte \n

"}},{"@type":"Question","name":"Wieviel kostet die Kinder-Tageskarte?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"

\n

Die Kinder-Tageskarte kostet 19 Franken pro Tag für die 2. Klasse und 33 Franken für die 1. Klasse.

\n

"}},{"@type":"Question","name":"More information: Luggage","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"

\n

(Video) Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) – Was ist das? Wie kann ich sie nutzen? | Einfach erklärt

Keine. Denn Kinder-Tageskarten sind für alle Kinder bis zum 16. Geburtstag erhältlich.

\n

Für die Billettkontrolle hingegen muss das Kind einen persönlichen Ausweis oder einen SwissPass dabeihaben.

\n

"}},{"@type":"Question","name":"Wo kaufe ich die Kinder-Tageskarte?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"

\n

Kinder-Tageskarten bekommen Sie online auf SBB.ch, in der App SBB Mobile, an Billettautomaten und an Verkaufsstellen des Öffentlichen Verkehrs.

Kinder-Tageskarte online kaufen \n

\n

\n

So funktioniert der Kauf In der App SBB Mobile.

\n

    \n
  1. Öffnen Sie die App SBB Mobile.
  2. \n
  3. Wischen Sie die Kacheln ganz oben nach links und klicken Sie auf «Tageskarten Schweiz».
  4. \n
  5. Wählen Sie «Reisende bearbeiten» und dann «Reisende erfassen».
  6. \n
  7. Geben Sie Name und Geburtsdatum des Kindes ein, klicken Sie auf «Speichern».
  8. \n
  9. Setzen Sie den Haken auf das reisende Kind, nehmen den Haken für sich raus (falls das Kind alleine reist) und klicken Sie auf «Übernehmen».
  10. \n

\n

In der Auswahl erschient nun die «Kinder-Tageskarte».

\n

Setzen Sie den Kaufvorgang fort.

\n

Falls das Kind ohne Smartphone reist: Bitte drucken Sie die Kinder-Tageskarte aus dem Link in der Bestätigungsmail aus und geben Sie dem Kind den Ausdruck für die Fahrausweiskontrolle mit.

\n

"}},{"@type":"Question","name":"Wo ist die Kinder-Tageskarte gültig?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"

\n

Die Kinder-Tageskarte ist innerhalb des GA-Geltungsbereichs gültig.

Zum Geltungsbereich der Kinder-Tageskarte \n

"}},{"@type":"Question","name":"Was ist ein GA Kind?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"

\n

Mit einem GA Kind reisen Kinder von 6 bis 16 Jahren alleine und unbeschränkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Somit ist das GA-Kind ein vollwertiges Generalabonnement, jedoch zum vergünstigen Preis.

\n

Es eignet sich für Kinder, die zum Beispiel zur Schule pendeln oder regelmässig mit dem ÖV unterwegs sind.

\n

Tipp: Falls ein Elternteil ein GA besitzt, empfehlen wir Ihnen ein GA Familia Kind.

\n

Mehr zum GA Kind Mehr zum GA Familia Kind Hilfe zum GA

\n

"}},{"@type":"Question","name":"Wieviel kostet ein GA Kind?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"

\n

Das GA Kind kostet für die 2. Klasse 1645 Franken pro Jahr, für die 1. Klasse 2760 Franken pro Jahr.

\n

"}},{"@type":"Question","name":"Wo und wie kann ich ein GA Kind kaufen?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"

\n

Mehr zu den Kaufmöglichkeiten
Hilfe zum GA

\n

(Video) Wenn Kinder ihre Eltern verlassen | Ratgeber

"}},{"@type":"Question","name":"Ist das GA Kind auf dem SwissPass erhältlich?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"

\n

Ja, das GA Kind ist auf dem SwissPass erhältlich.

\n

"}},{"@type":"Question","name":"Was ist ein GA Familia Kind?","acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"

\n

Sobald im gleichen Haushalt mindestens ein Elternteil ein Basis-GA (Mögliche Basis-GAs sind GA Erwachsene, GA Jugend, GA für 25-Jährige, GA Senior oder GA für Reisende mit Handicap) besitzt, gibt’s für Kinder und ledige Jugendliche das GA Familia Kind respektive GA Familia Jugend zum vorteilhaften Preis.

\n

Zusätzlich bekommt der zweite Elternteil eine Vergünstigung (GA Familia Partner), wenn zu einem Basis-GA für Mutter oder Vater ein GA Familia Kind oder GA Familia Jugend im Haushalt vorhanden ist. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Kauf des GA Familia Kind, des GA Familia Jugend und des GA Familia Partner unterschiedliche Unterlagen benötigen.

\n

Da GA für Familienmitglieder mit einem Basis-GA verknüpft sind, müssen alle GA einer Familie auf dem SwissPass vorhanden sein.

\n

Mehr zum GA Familia Fragen und Antworten zum GA

\n

"}}]}

Kinder-Mitfahrkarte.

Mit der Kinder-Mitfahrkarte reist ein Kind ab 6 Jahren bis vor dem 16. Geburtstag ein ganzes Jahr lang zusammen mit einer Begleitperson (ab 16 Jahren) gratis durch die Schweiz. Dabei muss die Begleitperson einen gültigen Fahrausweis besitzen (z.B. Billett, Tageskarte, GA, Strecken-Abo).

Die Begleitperson benötigt keinen SwissPass, um fürs Kind eine Kinder-Mitfahrkarte zu kaufen.

Die Kinder-Mitfahrkarte wird auf dem SwissPass ausgegeben.

Eine Begleitperson darf maximal 4 Kinder mit je einer eigenen Kinder-Mitfahrkarte mitnehmen.

Mehr zur Kinder-Mitfahrkarte Fragen und Antworten zur Kinder-Mitfahrkarte

  • Bei der Kinder-Mitfahrkarte reist ein Kind zusammen mit einer ausgewählten erwachsenen Person (ab 16 Jahren) ein Jahr lang durch die Schweiz.
  • Bei der Junior-Karte fährt das Kind zusammen mit einem Elternteil ein Jahr lang durch die Schweiz.

Wichtig: In jedem Fall benötigt jedes Kind eine eigene Junior- bzw. Mitfahrkarte. Zudem benötigt auch die erwachsene Begleitperson respektive der Elternteil einen gültigen Fahrausweis.

Kinder-Tageskarte.

  • Die Kinder-Tageskarte ist eine normale Tageskarte, einfach zum stark ermässigten Preis. Mit dieser kann ein Kind bis zum 16. Geburtstag einen Tag lang allein durch die Schweiz reisen.
  • Bei der Kinder-Mitfahrkarte muss zwingend immer eine erwachsene Person, bei der Junior-Karte ein Elternteil mitreisen.
Mehr zur Kinder-Tageskarte

Die Kinder-Tageskarte kostet 19 Franken pro Tag für die 2. Klasse und 33 Franken für die 1. Klasse.

Keine. Denn Kinder-Tageskarten sind für alle Kinder bis zum 16. Geburtstag erhältlich.

Für die Billettkontrolle hingegen muss das Kind einen persönlichen Ausweis oder einen SwissPass dabeihaben.

(Video) „Jetzt reichts!“ – Ab wann können Eltern ihre Kinder rausschmeißen? | RA Christian Solmecke

Kinder-Tageskarten bekommen Sie online auf SBB.ch, in der App SBB Mobile, an Billettautomaten und an Verkaufsstellen des Öffentlichen Verkehrs.

Kinder-Tageskarte online kaufen

So funktioniert der Kauf In der App SBB Mobile.

  1. Öffnen Sie die App SBB Mobile.
  2. Wischen Sie die Kacheln ganz oben nach links und klicken Sie auf «Tageskarten Schweiz».
  3. Wählen Sie «Reisende bearbeiten» und dann «Reisende erfassen».
  4. Geben Sie Name und Geburtsdatum des Kindes ein, klicken Sie auf «Speichern».
  5. Setzen Sie den Haken auf das reisende Kind, nehmen den Haken für sich raus (falls das Kind alleine reist) und klicken Sie auf «Übernehmen».

In der Auswahl erschient nun die «Kinder-Tageskarte».

Setzen Sie den Kaufvorgang fort.

Falls das Kind ohne Smartphone reist: Bitte drucken Sie die Kinder-Tageskarte aus dem Link in der Bestätigungsmail aus und geben Sie dem Kind den Ausdruck für die Fahrausweiskontrolle mit.

Die Kinder-Tageskarte ist innerhalb des GA-Geltungsbereichs gültig.

Zum Geltungsbereich der Kinder-Tageskarte

GA Kind.

Mit einem GA Kind reisen Kinder von 6 bis 16 Jahren alleine und unbeschränkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Somit ist das GA-Kind ein vollwertiges Generalabonnement, jedoch zum vergünstigen Preis.

Es eignet sich für Kinder, die zum Beispiel zur Schule pendeln oder regelmässig mit dem ÖV unterwegs sind.

Tipp: Falls ein Elternteil ein GA besitzt, empfehlen wir Ihnen ein GA Familia Kind.

Mehr zum GA Kind Mehr zum GA Familia Kind Hilfe zum GA

Das GA Kind kostet für die 2. Klasse 1645 Franken pro Jahr, für die 1. Klasse 2760 Franken pro Jahr.

Mehr zu den Kaufmöglichkeiten
Hilfe zum GA

Ja, das GA Kind ist auf dem SwissPass erhältlich.

GA Familia Kind.

Sobald im gleichen Haushalt mindestens ein Elternteil ein Basis-GA (Mögliche Basis-GAs sind GA Erwachsene, GA Jugend, GA für 25-Jährige, GA Senior oder GA für Reisende mit Handicap) besitzt, gibt’s für Kinder und ledige Jugendliche das GA Familia Kind respektive GA Familia Jugend zum vorteilhaften Preis.

Zusätzlich bekommt der zweite Elternteil eine Vergünstigung (GA Familia Partner), wenn zu einem Basis-GA für Mutter oder Vater ein GA Familia Kind oder GA Familia Jugend im Haushalt vorhanden ist. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Kauf des GA Familia Kind, des GA Familia Jugend und des GA Familia Partner unterschiedliche Unterlagen benötigen.

Da GA für Familienmitglieder mit einem Basis-GA verknüpft sind, müssen alle GA einer Familie auf dem SwissPass vorhanden sein.

Mehr zum GA FamiliaFragen und Antworten zum GA

(Video) Doktorspiele?! 😱 Chiara (8) und Paul (8) wurden erwischt | Die Familienhelfer | SAT.1

Fragen aus der Community.

  • stefgera Link öffnet in neuem Fenster.

    Autorenrolle: Neuer Autor

    Publiziert: vor einer Woche

    0 'Gefällt mir'-Angaben

    Kindermitfahrkarte und GA Tageskarte

    Hallo,Mein Sohn hat eine Kinder-Mitfahrkarte. Nun wollte ich eine GA Tageskarte von der Gemeinde kaufen. Gilt seine Mitfahrkarte auch mit der GA Tageskarte?Danke,Stefan

    Ostschweiz Link öffnet in neuem Fenster.

    Autorenrolle: Pendler/in

    Publiziert: vor einer Woche

    1 'Gefällt mir'-Angaben

    Die Begleitperson braucht nicht unbedingt einen SwissPass, der Name ist auf dem SwissPass des Kindes notiert. Der Kontrolleur kann dann aber einen Ausweis verlangen (z.B. Identitätkarte) und schauen, ob der auf dem SwissPass hinterlegte Name mit dem Ausweis übereinstimmt.
    Bei Vater und Mutter heisst es "Juniorkarte"(für beide Elterteile CHF 30), bei allen anderen Personen heisst es "Kinder-Mitfahrkarte" und bezieht sich immer nur auf eine Person. Darum hat mich die Aussage "mein Sohn ist mit seiner Kinder-Mitfahrkarte auf mich verlinkt " etwas verunsichert, weil es in der Tat dann eine "Juniorkarte" ist.

    Beitrag in der Community ansehen Link öffnet in neuem Fenster. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Imouschn Link öffnet in neuem Fenster.

    Autorenrolle: Besucher

    Publiziert: vor 2 Wochen

    0 'Gefällt mir'-Angaben

    Reisen mit einem Hund

    Guten TagMich würde interessieren, weshalb man für Kinder eine Mitfahrkarte für CHF 30.– pro Jahr kaufen kann, jedoch nicht für Hunde. Diese sind ja nie alleine unterwegs... Zudem müssen diese am Boden unter dem Sitz platziert und nicht wie Kinder auf dem Sitz sein.Wird dies in naher Zukunft umsetzbar sein?

    Viaggiatore Link öffnet in neuem Fenster.

    Autorenrolle: Pendler/in

    Publiziert: vor 2 Wochen

    1 'Gefällt mir'-Angaben

    Ich glaube nicht, dass es zielführend ist, Hunde gegen Kinder auszuspielen ! Dann könnte man fast alles beim Transport hinterfragen... was kostenfrei, was kostenpflichtig und zu welchem Preis, welche Bedingungen (Maulkorb), Einfluss auf Allergiker.Was ich aber NIE hinterfragen würde und da sind wir uns doch alle einig :Assistenzhunde und Nutzhunde werden in der 1. und 2. Klasse gratis im Zug befördert. In zuschlagspflichtigen Zügen/Wagen sind keine Zuschläge zu bezahlen.Berechtigt für den Nutzhunde-Pass sind:Assistenzhunde in Ausbildung: Blindenführhunde, Mobilitäts-Assistenzhunde, Diabetiker- und Epilepsiewarnhunde, Signalhunde usw.Nutzhunde: Dienst-, Such-, Rettungs-, Lawinen- und Katastrophenhunde.Ich denke mir, dies alles wird auch in Zukunft so oder ähnlich sein und das ist gut so...

    Beitrag in der Community ansehen Link öffnet in neuem Fenster. Link öffnet in neuem Fenster.
  • RW2 Link öffnet in neuem Fenster.

    Autorenrolle: Neues Mitglied

    Publiziert: vor 3 Wochen

    0 'Gefällt mir'-Angaben

    Kollektiv und Juniorkarte

    Ich reise in Gruppe mit Kollektiv Ticket. Können meine zwei Kinder mit Juniorkarte gratis mitreisen, oder müssen sie auch ins Kollektiv?

    Viaggiatore Link öffnet in neuem Fenster.

    Autorenrolle: Pendler/in

    Publiziert: vor 3 Wochen

    1 'Gefällt mir'-Angaben

    (Video) 10 Gesetze narzisstischer Familien [schockierende Wahrheit!] Narzissmus

    Die Bedingung für die Juniorkarte ist:Derjenige Elternteil, der das Kind begleitet, muss einen gültigen Fahrausweis für die 1. oder 2. Klasse dabeihaben. Das Kind reist in der entsprechenden Klasse kostenlos mit. siehe https://www.sbb.ch/de/abos-billette/abonnemente/junior-karte.htmlBeim Gruppentarif steht :Mit einem Gruppenbillett reisen Gruppen ab 10 Personen günstiger mit öffentlichen Verkehrsmitteln: mit 30% Ermässigung auf die Zugfahrt.
    https://www.sbb.ch/de/abos-billette/billette-schweiz/gruppenbillette.htmlEs versteht sich, dass man die beiden Billette trennt, d.h. die beiden Kinder können für den Anspruch des Gruppentarifs nicht mit einbezogen werden- also nicht 8 Erwachsene und ihre beiden Kinder.Reisende mit folgenden Fahrausweisen werden nicht zur Gruppe gezählt (sie reisen gratis mit, müssen jedoch für die obligatorische Sitzplatzreservation erfasst werden):
    Erwachsene, Kinder und Hunde mit Tageskarte (inkl. Ausflugs-Abo).
    Jugendliche mit einem seven25-Abo (für Fahrten ab 19 Uhr).
    Begleitete Kinder mit Junior-Karten oder Kinder-Mitfahrkarten.
    Begleitpersonen von Fahrgästen mit einer «Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung».
    Quelle :https://www.sbb.ch/de/hilfe-und-kontakt/produkte-services/freizeit-gruppenangebote/gruppenreisen.html

    Beitrag in der Community ansehen Link öffnet in neuem Fenster. Link öffnet in neuem Fenster.

Zur Community Link öffnet in neuem Fenster. Link öffnet in neuem Fenster.

FAQs

Wie kann ich SBB kontaktieren? ›

Wie viel kostet ein SwissPass für Kinder? ›

Sind Sie häufig mit Ihren Kindern zwischen 6 und 16 in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs? Dann ist die Junior-Karte für 30 Franken das Richtige für Sie. Die Junior-Karte gibt's auf dem SwissPass.

Bis wann fahren Kinder gratis? ›

Kinder bis 5.99 Jahre fahren ohne Fahrausweis gratis. Kinder von 6 bis 15.99 Jahren fahren zum ermässigten Preis. Mit der Junior-Karte oder der Kinder-Mitfahrkarte fährt ein Kind ab 6 Jahren in Begleitung eines Elternteils respektive einer anderen Person ein Jahr lang gratis.

Wie lade ich die Junior-Karte auf den SwissPass? ›

Die Junior-Karte auf dem SwissPass erhalten Sie als Elternteil an jeder bedienten Verkaufsstelle des Öffentlichen Verkehrs. Lesen Sie dazu auch die Fragen zu «Foto» und «Unterlagen».

Videos

1. Heimlicher Hilferuf: Patientin nutzt Code-Wort, um sich zu retten! | Klinik am Südring | SAT.1
(Klinik am Südring)
2. ❗️❗️❗️ HILFE ❗️❗️❗️ KEIN KONTAKT 🚫 MEHR UND NUN??? 😢 Vlog 🌸 marieland 💐
(marieland)
3. Hilfe! Mein BRUTALER Ex ist aus der PSYCHIATRIE ausgebrochen 😱 | 1/2 | Anwälte im Einsatz | SAT.1
(Anwälte im Einsatz)
4. "DU MONSTER" Leas Tante sabotiert sie vor der Jugendamtsprüfung | 2/2 | Anwälte im Einsatz SAT.1
(Anwälte im Einsatz)
5. 3 Tipps für den Umgang mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum - Folge 1
(Timo Warnholz - Beratung und Fortbildung)
6. Eine fixe Idee: Warum erwartet Klara (6) Verbrecher bei sich zu Hause? | Die Familienhelfer | SAT.1
(Klinik am Südring - Die Familienhelfer)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Moshe Kshlerin

Last Updated: 09/10/2023

Views: 6459

Rating: 4.7 / 5 (77 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Moshe Kshlerin

Birthday: 1994-01-25

Address: Suite 609 315 Lupita Unions, Ronnieburgh, MI 62697

Phone: +2424755286529

Job: District Education Designer

Hobby: Yoga, Gunsmithing, Singing, 3D printing, Nordic skating, Soapmaking, Juggling

Introduction: My name is Moshe Kshlerin, I am a gleaming, attractive, outstanding, pleasant, delightful, outstanding, famous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.